Der Regen bei Nittenau - Egerhof
Diese Gewässerstrecke in der schönen Oberpfalz ist ca. 1,5 km lang und bietet aufgrund der vielen verschiedenen Tiefen und Strömungsverhältnissen im Regen für jeden Anglertyp ideale Voraussetzungen. Hier kann der Welsangler (in Bayern ist das der Wallerfischer) seinem geliebten Riesen nachstellen (es sind in der Gegend etliche Waller von zwei Metern Länge und viele über 1,50 m Länge gefangen worden). Darüberhinaus bietet die Strecke auch die Möglichkeit, auf Zander zu angeln - mit diesen wird der Regen auch regelmäßig besetzt. Allerdings ist der Bestand nicht gerade riesig. In sieben Jahren waren wir jeweils eine Woche dort, und haben gerade mal 7 Zander gefangen. Allerdings haben wir es auch nicht gezielt auf diesen Fisch angelegt. Wir konnten trotzdem schon mal einen von 78cm und acht Pfund über den Kescher führen. Aale können jederzeit, und in allen Größen gefangen werden. Das Gleiche gilt für Karpfen, jedoch sind diese eher "Nebenfische" des Gewässers. Kapitale Barben bis zu 78cm, Nasen, Brachsen, Rotaugen, Rotfedern, Rapfen, Aitel und manchmal sogar Barsche sind ebenfalls hier zu Hause. Hier kann man sehr schön die Rapfen "spritzen" sehen und diese mit einem kleinen Wobbler, Köderfisch oder dem Rapfenblei überlisten. Oft gehen sie sogar während des Nachtangelns an die Zanderangel. Die Strecke ist ein hervorragendes Hechtrevier. 1996 fing ich auf einen Wobbler einen 16-Pfündigen Prachtkerl. Der Drill dauerte aufgrund einer 23er Schnur fast eine Stunde. Aufgrund der Strömung ist ein Kampf mit solch einem Gesellen eine echte Herausforderung. 2001 ging dann ein 101-cm-Fisch Tom auf seinen ausgelegten Köderfisch. Viele kleinere waren ebenfalls dabei. Große Barben kann der Barbenspezialist ebenfalls erbeuten.
Den besten Grund für einen Besuch auf dem Egerhof stellt aber die Familie Eger selbst dar. Hier herrscht noch echte Gastfreundschaft. Die Zimmer sind urig bayrisch eingerichtet, sehr sauber und gepflegt. Den Satz "Warst Du einst bei uns zu Gast, weißt Du, dass Du eine zweite Heimat hast" können wir voll und ganz unterstreichen. Die Lage der Pension bietet auch Nichtanglern die Möglichkeit zum Kanufahren, Radeln, Spazierengehen und vielem mehr. Empfehlenswert ist auch ein Besuch von der wunderschönen Stadt Regensburg. Selbstverständlich geben wir bei Interesse die Telefonnummer und Adresse der Egers gerne weiter.
Der Anfang der Gewässerstrecke ist der Wellenbach, das Ende der Dobelbach, insgesamt ist sie ca. eineinhalb Kilometer lang.
Die Gastkarte kostet pro Tag 6,- Euro und ist bei den Egers erhältlich.
Hecht 55 cm geschont vom 15.02. bis 30.04.
Zander 50 cm geschont vom 15.03. bis 03.04.
Barbe 40 cm geschont vom 01.05. bis 15.06.
Waller 100 cm
Aal 50 cm
Nase 30 cm geschont vom 01.03. bis 30.04.
Aland 30 cm
Karpfen 35 cm
Frauennerfling 30 cm geschont vom 01.03. bis 30.06.
Rapfen 50 cm
Schleie 30 cm
alle sonstigen 20 cm
24.08.2005, Uwe